Cookie Consent by FreePrivacyPolicy.com News rund um den Briefversand ❘ Göbel+Lenze
Logo

Aktuelles

03.04.2023 / Wulf Henrichs

Responsemanagement postalischer Rückläufer!

Mailings und andere Briefsendungen haben oft nur ein Ziel:
Der Kunde soll reagieren! Und wenn das gleich kistenweise passiert, ist professionelles Projektmanagement gefragt. Am besten mit dem Response Management Service von Göbel+Lenze.

Ihre Vorteile:

  • Klare Definition aller Prozessabläufe im Vorfeld
  • Datenbankgestütztes Response Management
  • Bedienung aller Responsekanäle

Sie veranstalten ein Gewinnspiel und wollen die Rückläufer erfassen? Sie bieten Ihren Kunden einen Coupon-Service an und wollen die Abarbeitung outsourcen? Sie müssen schriftliche Kenntnisnahme-Rücksendungen verarbeiten? Mit dem Response Management Service von Göbel+Lenze bekommen Sie unter anderem folgende Leistungen:

  • Abstimmung und Dokumentation notwendiger Prozessabläufe
  • Bereitstellung aller erforderlichen Responsekanäle – analog und digital
  • Konfiguration und Programmierung der Responsedatenbank
  • Tagesaktuelle Responsebearbeitung
  • Scan-Erstellung mit Verschlagwortung
  • Kommissionierung und Versand angeforderter Informationen
  • Bereitstellung kundenspezifischer Auswertungen
  • Belegarchivierung
  • Rückspielung der erfassten Daten

Sie möchten mit uns über die Möglichkeiten Ihres Responsemanagements sprechen?
Unter 089 / 42 71 88 840 freuen wir uns auf Ihren Anruf.
 

Responsemanagement postalischer Rückläufer!



03.04.2023 / Wulf Henrichs

Visitenkarten on-demand drucken!

Ob bei einem Geschäftstermin oder einer Messe – Visitenkarten sind bei Business-Terminen
ein absolutes must-have! Aber bitte immer aktuell und ohne hohe Produktionskosten.
Die Lösung: Print-on-demand!

Ihre Vorteile:

  • CI-konforme und aktuelle Visitenkarten auch in kleinen Auflagen
  • Qualitativ hochwertiger Druck
  • Weltweiter Versand

Eine Visitenkarte ist das Aushängeschild einer Firma. Aus diesem Grund werden bei uns

  • Visitenkarten auf höchstem Niveau digital gedruckt
  • Materialien auf Ihre Anforderungen abgestimmt
  • Visitenkarten mit einer matten oder glänzenden Folie kaschiert

Gerne beraten wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Visitenkarten.
Unter 089 / 42 71 88 840 freuen wir uns auf das Gespräch mit Ihnen.
 

Visitenkarten on-demand drucken!



03.04.2023 / Wulf Henrichs

Porto sparen.
Auch bei „nicht werblichen“ Sendungen!

Mit dem Konsolidierungs-Service von Göbel+Lenze sparen Sie bis zu 31,76% auf Ihre Portokosten. Als Premiumpartner erhalten wir von der Deutschen Post Rabatte für die Vorsortierung Ihrer Briefe. Und von diesen Rabatten profitieren Sie von Anfang an.

Ihre Vorteile:

  • Deutliche Kosteneinsparungen bei Vollporto-Aussendungen
  • Ein Standardbrief bis 20 g kostet z.B. nur 0,58 €* statt 0,85 €
  • Die Zustellung erfolgt mit der Deutschen Post am nächsten Tag

Ihre Ersparnisse im Überblick

Standard: 0,58 €* statt 0,85 €        Einsparung 31,76 %           
Kompakt: 0,76 €* statt 1,00 € Einsparung 24,00 %
Großbrief: 1,23 €* statt 1,60 € Einsparung 23,13 %
Maxibrief: 2,33 €* statt 2,75 € Einsparung 15,27 %

 

 

 

*zzgl. 19 % MwSt.

 

Sie möchten den Konsolidierungs-Service von Göbel+Lenze nutzen?
Wir beraten Sie gerne unter 089 / 42 71 88 840.
 

Visitenkarten on-demand drucken!



22.02.2023 / Wulf Henrichs

Mailings:
Studien und BestCases belegen Effektivität!

Gerade im digitalen Zeitalter gewinnen Werbebriefsendungen immer mehr an Bedeutung. Denn gut gemachte Mailings ergänzen in hohem Ausmaß Online Marketing-Maßnahmen, sind nachhaltig und langlebig.

Drei Fakten – 2 Studien und 1 BestCases

Studien sind ein gutes Tool, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Vor allem, wenn es um ein so differenziertes Thema wie schriftliche Werbung geht. Daher 2 Studien und 1 BestCases, die sicher auch für Ihr Unternehmen gute Argumente und Ideen für schriftliche Kundenwerbung bereithalten.

Sie möchten mit uns über neue Möglichkeiten Ihrer schriftlichen Kundenwerbung sprechen?
Unter 089 / 42 71 88 840 freuen wir uns auf Ihren Anruf.
 

Mailings: Studien und BestCases belegen Effektivität!



22.02.2023 / Wulf Henrichs

Gutscheine erhöhen die Werbewirkung
von Print-Mailings!

Mailings sind ein hervorragendes Mittel, um Interessenten und Bestandskunden von Online-Shops zu aktivieren. Die CMC Print-Mailing-Studie 2022 belegt: Das richtige Gutscheinangebot ist ein starker Performance-Hebel im Dialogmix.

Die wichtigsten Studienergebnisse auf einen Blick

  • Mailings wirken in der Bestandskundenaktivierung
  • Höhere Gutscheinwerte steigern die Conversion Rate
  • Mailings erzielen einen hohen Werbeertrag

2022 führte der Collaborative Marketing Club (CMC) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post eine Studie mit über 40 Online-Shops durch. Ziel war es, den Einfluss von Gutscheinen auf die Conversion Rate von Mailings zu untersuchen. Das Ergebnis: Der Einfluss war durchweg positiv. Gutschein-Werbung sollte aber wohlüberlegt eingesetzt werden. Denn nur, wenn Kunden einen wirklichen Mehrwert sehen, können Rabatte & Co. langfristig den Umsatz steigern.

Unter 089 / 42 71 88 840 tauschen wir uns gerne mit Ihnen darüber aus, wie Gutschein-Werbung auch für Ihr Unternehmen funktionieren kann.
 

Gutscheine erhöhen die Werbewirkung von Print-Mailings!



22.02.2023 / Wulf Henrichs

Response effizient umsetzen und managen!

RESPONSEPLUS ist ein Werbe- und Antwortelement für die einfache Rücksendung von Postkarten oder Dokumenten per Briefumschlag an eine bereits aufgedruckte Rücksendeanschrift. Etwas zu bestellen oder an einem Gewinnspiel teilzunehmen wird mit RESPONSEPLUS ganz einfach.

Ihre Vorteile

  • Sendungen sind als Postkarte, Standard-, Kompakt- und Großbrief möglich
  • Antwortsendungen im eigenen Firmendesign
  • Umfangreiches Reporting und Controlling von Response-Kampagnen

Mit RESPONSEPLUS kann jede Sendung einer Kampagne durch einen Matrixcode im Frankiervermerk identifizierbar gemacht werden. Durch Lesung des Matrixcodes sind Auswertungen pro Kampagne damit auch maschinell möglich. Noch mehr Informationen zu RESPONSEPLUS gibt es hier.

Setzen auch Sie auf RESPONSEPLUS. Wir bieten Ihnen den kompletten Service aus einer Hand! Unter 089 / 42 71 88 830 freuen wir uns auf das Gespräch Ihnen.
 

Response effizient umsetzen und managen!



24.10.2022 / Wulf Henrichs

Werben in Krisenzeiten!

Werbung in Krisenzeiten ist nicht nur sinnvoll, sondern unverzichtbar. Das Unternehmen, die Marke und das Produkt sollte dem Kunden in bestmöglicher Erinnerung sein, wenn die Wirtschaft wieder anspringt.

In schlechten Zeiten muss man werben, da

  • Werbung in erster Linie ein Mittel der Kommunikation ist
  • ein erneuter Aufbau der Kommunikation sehr lange dauert
  • Werbung hilft, gute Kunden zu binden

Print-Mailings sind für Werbung in Krisenzeiten
besonders geeignet, da

  • drei Viertel der Empfänger maximal einmal in der Woche Werbung im Briefkasten haben
  • zwei Drittel der Empfänger Werbesendungen an andere Personen weitergeben
  • 80% der Empfänger an sie adressierte Mailings durchblättern
  • knapp die Hälfte für eine Bestellung oder einen Einkauf Mailings nutzen
  • über die Hälfte der Empfänger Kataloge durchblättern und sich inspirieren lassen

Sie haben Ideen, wie Sie künftig schriftlich mit Ihren Kunden kommunizieren wollen?
Sprechen Sie mit uns. Unter 089 / 42 71 88 840 finden wir die passende Lösung für Ihre Print-Mailings.
 

Werben in Krisenzeiten!



24.10.2022 / Wulf Henrichs

EINSCHREIBEN RÜCKSCHEIN National!

Mit EINSCHREIBEN RÜCKSCHEIN National kommen wichtige Briefe sicher und zuverlässig an. Ab dem 1. Oktober 2022 wurde der Versand deutlich einfacher, da der rosa Rückschein und das aufwändige Ausfüllen und Aufkleben auf der Sendung weggefallen sind.

Ihre Vorteile:

  • Vereinfachte Sendungsvorbereitung
  • Automatische schriftliche Bestätigung über die Zustellung
  • Komplettes Handling über Göbel+Lenze

Die Einführung des neuen EINSCHREIBEN RÜCKSCHEINS stellt für alle Beteiligten eine enorme Erleichterung dar. Denn den neuen Rückschein gibt es in nur 3 Schritten.

1. Sendung adressieren, als Einschreiben Rückschein national kennzeichnen und über den Briefkasten oder die Filiale einliefern.
2. Der Empfänger dokumentiert den Empfang der Sendung mit seiner Unterschrift auf dem Handscanner des Zustellers.
3.

Die schriftliche Bestätigung der Zustellung (Rückschein) wird automatisch an die Absenderadresse geschickt. Der Rückschein enthält die digitalisierte Empfängerunterschrift und ein Sendungsbild. Über die Online-Sendungsverfolgung kann der Rückschein eingesehen und heruntergeladen werden.

 

 

 

 

 

 

 

Alle bisherigen Rückschein-Kennzeichnungen wie Einschreibenmarken, Labels von der Rolle, Vermerke aus Frankiermaschinen und DV-Freimachung können auch weiterhin verwendet werden. Nur das rosa Rückscheinformular entfällt für nationale Einschreiben.

Aber Achtung! Bei fehlender Rücksendeadresse wird der Rückschein an die auf der Sendung vermerkte Adresse geschickt. Daher ist es äußerst wichtig, dass die Absenderadresse gut lesbar auf der Vorderseite steht und bei Fensterbriefen nicht aus dem Fenster rutschen kann.

Noch einfacher geht mit dem EINSCHREIBEN RÜCKSCHEIN SERVICE von Göbel+Lenze.
Unter 089 / 42 71 88 840 sagen wir Ihnen gerne wie.
 

EINSCHREIBEN RÜCKSCHEIN National!



24.10.2022 / Wulf Henrichs

Ein-Mail-Eins – Der Print-Mailing Podcast der DPAG!

Alle 14 Tage begrüßt der Journalist Raoul Fischer im Print-Mailing-Podcast der DPAG Gäste aus Unternehmen, Agenturen und der Deutschen Post. In diesem Podcast werden rund um Print-Mailings Erfahrungen ausgetauscht und erfolgreiche Praxis-Beispiele vorgestellt.

Ihre Vorteile:

  • Best Cases
  • Insider-Wissen
  • Handfestes Praxis-Know-how

Und hier gibt es das Dialogmarketing für die Ohren!  In dem Print-Mailing Podcast der DPAG werden die unterschiedlichsten Aspekte von erfolgreichen Print-Mailings beleuchtet.
 

  • 20 Prozent Conversion durch kreative Mailing-Konzepte!
  • Marken profitieren, wenn sie in der Werbung mehrere Sinne ansprechen!
  • Ein klassischer Werbebrief für junge Online-Gamer funktioniert!
  • Mit cleveren Print-Mailing-Kampagnen Kunden in den Store bringen!

sind nur einige Beispiele, warum sich dieser Klick lohnt. Wir tun es auch.
Denn man lernt nie aus!
 

Ein-Mail-Eins – Der Print-Mailing Podcast der DPAG!



24.09.2022 / Wulf Henrichs

Mailings handgemacht!

Ihr Mailing tanzt aufgrund seines Formates und Aufmachung aus der Reihe? Der Kunde soll eine umfangreiche, mehrfach personalisierte Werbung erhalten? Das Give-Away ist hochwertig und empfindlich? Nicht immer können Mailings maschinell kuvertiert werden. Kein Problem mit unserer Abteilung für Handkonfektionierungen jeder Art.

Ihre Vorteile:

  • Jahrelange Erfahrung im Handling sensibler Mailingbestandteile
  • Keine Grenzen für Ihre Kreativität und Platz für Individualität
  • Geschulte Augen und Hände durch langjährige Mitarbeiter
  • Trotz der nötigen Sorgfalt schnell und pünktlich in der Verarbeitung

Die Oberfläche des Versandkuverts ist empfindlich, die Versandkartonage hat ein spezielles Format, die Mailingbestandteile sind mehrfach personalisiert und müssen mit Identabgleich zusammengeführt werden, das Give-Away ist eine Warenprobe. Dies sind nur einige Gründe, warum eine maschinelle Kuvertierung nicht möglich ist.

In der Zusammenarbeit mit Göbel+Lenze kein Problem. Seit über 30 Jahren haben wir Übung darin, Briefsendungen von Hand zu konfektionieren. Und das auch bei höheren Auflagen. Egal ob Sie 1 oder 50.000 handgemachte Mailings versenden möchten: Mit unserer Abteilung für Handkonfektionierungen können Sie auf Zuverlässigkeit und Schnelligkeit vertrauen.

Sie möchten mehr Informationen zu den Möglichkeiten von handgemachten Mailings?
Unter 089 / 42 71 88 840 beraten wir Sie gerne.
 

Mailings handgemacht!



19.09.2022 / Wulf Henrichs

Weihnachten steht vor der Tür.

Es sind nur noch wenige Wochen bis zum 24.12.2022. Und gerade zu Weihnachten ist der individuelle Gruß per Post die schönste Kommunikationsmaßnahme mit Kunden und Geschäftspartnern. Jeder freut sich über

persönliche Weihnachtsgrüße wie

  • die handgeschriebene Weihnachtskarte
  • den individualisierten Gruß mit Glühwein und Lebkuchen
  • oder einen neuen Jahreskalender

In der Zusammenarbeit mit Göbel+Lenze können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Weihnachtspost qualitativ hochwertig und pünktlich beim Empfänger ankommt. Und wir beraten Sie auch rund um die Produktion, den Einkauf sowie den Versand. Unter 089 / 42 71 88 840 freuen wir uns auf das Gespräch mit Ihnen.
 

Weihnachten steht vor der Tür.



19.09.2022 / Wulf Henrichs

Portoerhöhung ab 2023.

Ab dem 01.01.2023 wird die Deutsche Post ihre Gebühren für alle Dialogpost Sendungen innerhalb von Deutschland erhöhen.

Portopreise für Werbesendungen ab 2023

 

  Format   bis
31.12.2022
NEU ab
01.01.2023
  Dialogpost Postkarte   0,28 € / Sdg. 0,30 € / Sdg.
  Dialogpost Standard bis 20 g       0,32 € / Sdg. 0,33 € / Sdg.
  Dialogpost Kompakt 21 - 50 g       0,37 € / Sdg. 0,38 € / Sdg.
  Dialogpost Groß bis 50 g       0,45 € / Sdg. 0,48 € / Sdg.
  Dialogpost Groß 51 - 100 g       0,58 € / Sdg. 0,61 € / Sdg.
  Dialogpost Groß 101 - 250 g       0,72 € / Sdg. 0,75 € / Sdg.
  Dialogpost Groß 251 - 500 g       0,79 € / Sdg. 0,82 € / Sdg.
  Dialogpost Groß 501 - 1.000 g       0,92 € / Sdg. 0,95 € / Sdg.

 

Final werden die neuen Portopreise zum Jahreswechsel 2022/2023 durch die Bundesnetzagentur festgelegt werden. Göbel+Lenze wird Sie rechtzeitig über eventuelle Änderungen informieren.
 

Portoerhöhung ab 2023.



01.06.2022 / Wulf Henrichs

4 gute Gründe für Mailings!

Etwas in den Händen zu halten, macht für viele Menschen gerade in unserem heutigen digitalen Zeitalter einen großen Mehrwert aus. Mailings sind wirkungsstark und haben einen hohen Stellenwert in der Wertschätzung für einen Kunden.

Ihre Vorteile:

  • 90 % aller Print-Mailings werden geöffnet
  • 30% der Empfänger befassen sich intensiv mit dem Inhalt eines Mailings
  • 5 – 15% Umsatzsteigerung durch Personalisierung
  • 28% der Empfänger kaufen mehr Artikel als Personen ohne Mailing

Auf Produkte aufmerksam machen, über Angebote informieren, einen Kaufimpuls setzen, das Image einer Marke festigen und die Beziehung zu Kunden stärken. All das leisten Print-Mailings in einzigartiger Art und Weise. Denn physische Mailings bereiten ein besonderes Erlebnis. Sie sprechen verschiedene Sinne an und lassen sich individuell auf Bedürfnisse und Erwartungen zuschneiden. Und in dem Moment, wo ein Mailing geöffnet wird, hat die Botschaft und damit das werbende Unternehmen die volle Aufmerksamkeit des Lesers.

Kuvert-Mailing, Postkarte oder doch etwas Kreatives? Was für Mailingformen gibt es und welche ist für Ihre Kampagne geeignet? Unter 089 / 42 71 88 840 beraten wir Sie gerne.
 

4 gute Gründe für Mailings!



01.06.2022 / Wulf Henrichs

Punkte sammeln ist und bleibt hip!

Und das am besten mit einer Kundenkarte. Was zu Zeiten des Tante-Emma-Ladens die persönliche Bekanntschaft war, ist heute die Kundenkarte. Die Chance auf Geschenke und Vergünstigungen als Stammkunde.

Ihre Vorteile:

  • Stärkung der Kundenbindung sowie der Unternehmensmarke
  • Umsatzsteigerung durch speziell zugeschnittene Kampagnen
  • Steigerung der Einkaufsfrequenz
  • Messbare Erfolge

Unternehmen nutzen Kundenkarten, um mit ihren Kunden langfristige Geschäftsbeziehungen zu sichern. Und sie können aus dem Kaufverhalten der Karteninhaber wichtige und qualifizierte Informationen gewinnen, um die bestehende Kundenkommunikation auszubauen und zu optimieren.


Bei Kundenkarten wird zwischen folgenden grundsätzlichen Funktionen unterschieden:

  • Bonuskarte mit Payback- oder Sammelfunktion
  • Zugangskarte
  • Kundenkarte mit Zahlungsfunktion
  • Kundenkarte mit Direktvorteil

Welche Kundenkarte auch zum Einsatz kommt: Als Marketing-Instrument trägt sie immer wesentlich zur Kundenbindung bei. Göbel+Lenze unterstützt Unternehmen ganzheitlich bei dem Einsatz von Kundenkarten. Von der Datenverwaltung und -auswertung über die Produktion bis hin zu einer qualitativ hochwertigen Just-in-time Aussendung.

Unter 089 / 42 71 88 840 teilen wir gerne unsere Erfahrungen mit Ihnen.
 

Punkte sammeln ist und bleibt hip!



01.06.2022 / Wulf Henrichs

Werbeflyer on-demand drucken!

Heute grün und morgen rot. Die Massenproduktion von Werbeflyern gehört der Vergangenheit an. Denn so individuell wie der Empfänger kann auch ein Werbeflyer sein. Maximale Individualisierung durch Print-on-demand ist hier der Leitgedanke.

Ihre Vorteile:

  • Zielgruppenspezifische Produktion statt Massendruck
  • Flexibel in Form, Größe und Material
  • Stückgenaue und kostengünstige Produktion
  • Keine Lagerkosten

Erfolgreiche Werbeaktionen mit einer hohen Responserate haben eines gemeinsam: Sie wecken das Interesse des Empfängers und erzeugen durch Emotionen einen Kauf- oder Response-Impuls. Dafür benötigt es jedoch „Touchpoints“ mit dem Kunden, die nicht im täglichen Einerlei der Werbung untergehen. Ein in Text und Bild mehrfach personalisierter Werbeflyer gehört ganz sicher dazu. Durch die Möglichkeiten des Print-on-demand kann jeder Werbeflyer perfekt auf den Empfänger zugeschnitten werden.

Sie möchten mehr Informationen zu den Möglichkeiten von individualisierten Werbeflyern?
Unter 089 / 42 71 88 840 beraten wir Sie gerne.
 

Werbeflyer on-demand drucken!



07.03.2022 / Wulf Henrichs

Postkartenmailings!

Jeder freut sich über eine schöne Postkarte in seinem Briefkasten. Und Postkarten bringen Botschaften auf den Punkt. Individuell für jeden Empfänger, vom klassischen Format A6 über
DIN-Lang Formate bis hin zur Maxi-Postkarte.
 

Ihre Vorteile:

  • Produktion und Versand ab 1 Stück
  • Kosteneinsparung bei Produktion und Porto (nur 0,28 €/Postkarte)
  • Variable zielgruppenspezifische Individualisierung (Text und Bild)
  • Schnell, günstig und qualitativ hochwertig

Postkarten sind ideal für Unternehmen, die mit ihren (potenziellen) Kunden in den Dialog treten und messbar mehr Response generieren wollen. Ob zur Kundenbindung oder zur Neukundengewinnung, die Möglichkeiten von Postkartenmailings sind enorm vielfältig.

 

  • Glückwünsche (Geburtstag, Jubiläen)
  • Verkaufsaktionen
  • Saisonale Anlässe wie Frühlingsanfang, Ostern, Nikolaus, ….
  • Gutscheine
  • Zeitlich begrenzte Rabatte
  • Einladungen für Events, Tag der offenen Tür, Neueröffnungen
  • Gewinnspiele

Und mit einer auf den Empfänger individuell zugeschnittene Personalisierung von Text und Bild wird eine Postkarte zum echten Hingucker. Sollten für die Neukundenakquise keine Adressdaten zur Verfügung stehen, lassen sich Postkartenmailings auch als Postwurfsendung umsetzen.

Sie möchten mehr Informationen zu den Möglichkeiten von Postkartenmailings?
Unter 089 / 42 71 88 840 beraten wir Sie gerne.
 

Postkartenmailings!



07.03.2022 / Wulf Henrichs

Aus Kontakten Kunden generieren!

Wenn aus Interessenten Kunden werden sollen, steht im Fokus die Individualkommunikation. In Interessenten-Kontakt-Programmen wird der potenzielle Kunde in seiner individuellen Art der Informationsbeschaffung abgeholt.

Instrumente von Interessenten-Kontakt-Programmen:

  • Kundenspezifische Mailings
  • Individuelle Modellkataloge
  • Kundenmagazine
  • Themenbezogene email-Newsletter
  • Kundenkarten

Sobald der Kontakt besteht, müssen alle Maßnahmen ergriffen werden, um den Interessenten zum richtigen Zeitpunkt mit allen relevanten Informationen zu versorgen. Und die Phasen der Weiterentwicklung müssen verwaltet werden. Nur so kann garantiert werden, die richtigen Kaufhilfen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen. Für Interessenten-Kontakt-Programme sind drei Säulen von enormer Wichtigkeit.

 

  • Ein CRM-Programm
  • Marketinginstrumente für alle Interessenten-Touchpoints
  • Der richtige Partner für die Umsetzung

Göbel+Lenze unterstützt Unternehmen ganzheitlich in ihren Interessenten-Kontakt-Programmen. Von der Datenverwaltung und -auswertung über die Produktion von Printprodukten bis hin zu einer qualitativ hochwertigen Just-in-time Aussendung.
 

Unter 089 / 42 71 88 840 teilen wir gerne unsere Erfahrungen mit Ihnen.
 

Postkartenmailings!



07.03.2022 / Wulf Henrichs

Bedienungsanleitungen on demand!

Vielen Produkten werden z.B. Bedienungsanleitungen in unterschiedlichen Formaten und Sprachen beigelegt. Hohe Produktions- und Lagerkosten sollen dabei jedoch vermieden werden. Die Lösung hierbei ist: Print-on-demand!

Ihre Vorteile

Betriebs- und Bedienungsanleitungen sind zentrale Informationsquellen für Nutzer. Und sie stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen Hersteller und Anwender dar. Doch die Nachteile einer auflagenstarken Vorab-Produktion von Manuals liegen auf der Hand.
 

  • Länder- und sprachindividuelle Produktionen sind zu aufwändig und zu teuer
  • Bindung von Lagerkapazitäten durch Bevorratung von hohen Stückzahlen
  • Bei Produktänderungen bzw. -aktualisierungen muss die gesamte Auflage entsorgt werden

Will man diese Nachteile vermeiden, liegt die Lösung im flexiblen Digitaldruck. Highspeed-Inkjetsysteme wie unsere Canon ImagePRESS 110 garantieren unseren Kunden alle Vorteile einer Print-on-Demand Produktion.
 

  • Schnelle Verfügbarkeit hochaktueller Produkte
  • Preiswerte und flexible Herstellung
  • Minimierung der Lagerkosten durch bedarfsgerechte Produktion

Sie möchten mehr Informationen zu unseren Möglichkeiten der Print-on-Demand Produktion? Telefon: 089 / 42 71 88 840
 

Postkartenmailings!



12.01.2022 / Wulf Henrichs

Portoerhöhung ab 2022.

Ab 2022 hat die Deutsche Post ihre Gebühren für Dialogpost
Standard und Dialogpost Kompakt um je 2 Cent erhöhen.

 

PORTOPREISE FÜR
WERBESENDUNGEN AB 2022:

  • DIALOGPOST STANDARD: 0,32 €
    (0,30 € in 2021)
  • DIALOGPOST KOMPAKT: 0,37 €
    (0,35 € in 2021)

Im Bereich Vollporto wurden die Preise für Briefe bei allen Formaten und Größen um 5 Cent und bei Postkarten um 10 Cent erhöht.

Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier.
 

Portoerhöhung ab 2022.

Übersicht - Portoerhöhung ab 2022



23.11.2021 / Wulf Henrichs

Fehlerhafte Adressen kosten Geld und Ansehen.

Die Qualität von Kundendaten ist für den Erfolg von Mailings und langfristigen  Kundenbindungsprogrammen von ausschlaggebender Bedeutung. Durch eine professionelle Adressbereinigung und -aufbereitung sichern Sie sich eine optimale Datenqualität.

 

Ihre Vorteile:

  • Professioneller Auftritt bei Bestands- und Neukunden
  • Kostenreduktion durch Wegfall von unzustellbaren und doppelten Aussendungen
  • Erhöhung der Werbeeffizienz durch präzise Zielgruppenansprache

Durchschnittlich werden zehn Prozent aller Adressen von Privathaushalten in Deutschland Jahr für Jahr wegen Umzügen, Todesfällen sowie Hochzeiten und Scheidungen unbrauchbar. Ähnliches gilt für Business-Adressen durch Neueintragungen ins Handelsregister, Umfirmierungen, Insolvenzen oder Löschungen sowie Umzüge.

Umso wichtiger muss für jedes Unternehmen eine regelmäßige Datenbankpflege sein. In der Zusammenarbeit mit Göbel+Lenze können Sie auf folgende Leistungen vertrauen.

Sie möchten mehr Informationen zu unseren Dienstleistungen rund um eine Adresse?
Telefon: 089 / 42 71 88 840
 

Fehlerhafte Adressen kosten Geld und Ansehen.



23.11.2021 / Wulf Henrichs

Handgeschriebene Post verspricht Aufmerksamkeit.

Gerade im heutigen Internetzeitalter sind handgeschriebene Briefe und Postkarten etwas Besonderes. Eine in Handschrift geschriebene Kundenbotschaft vermittelt Wertschätzung und ihr wird ein höherer Stellenwert beigemessen als einem Massenmailing.
 

Ihre Vorteile:

  • Einzigartiger Türöffner im Marketing
  • Öffnungsquoten bis zu 100%
  • Stückgenaue Produktion – auch in Sonderformaten

Für die Produktion von handgeschriebener Post gibt grundsätzlich 2 Möglichkeiten:

  • Einsatz von Schreibschrift-Fonts für eine klassische Printproduktion
  • Beauftragung eines Schreibdienstleisters

Schreibdienstleister schreiben und beschriften Briefe, Umschläge, Postkarten und Einladungen mithilfe von Schreibrobotern oder mit ausgebildeten Personen, die in Schönschrift geübt sind. Der Vorteil von Schreibdienstleistern und Schreibrobotern ist, dass das Schriftbild viel natürlicher ist als der Druck über ein Schreibschrift-Font. Handschrift Roboter variieren beim Schreiben den Druck, sodass ein authentisches Schriftbild wie bei einer echten Handschrift entsteht.

Sie möchten mehr Informationen zu Schreibschrift-Fonts oder sind auf der Suche nach einem passenden Schreibdienstleister? Unter 089 / 42 71 88 840 beraten wir Sie gerne.
 

Handgeschriebene Post verspricht Aufmerksamkeit.



23.11.2021 / Wulf Henrichs

POSTWURFSPEZIAL. Teiladressiert werben.

Mit POSTWURFSPEZIAL werden Prospekte und andere Werbemittel an ausgewählte Haushalte verteilt. Damit erreichen Sie potenzielle neue und bestehende Kunden kostengünstig und einfach.

 

Ihre Vorteile:

  • Zielgruppen bestimmen
  • Gezielte Verteilung an einzelne Haushalte
  • Streuverluste minimieren

Basis jeder Aussendung ist die Selektion der Adressen nach soziodemografischen und wirtschaftlichen Merkmalen. Für diese Selektion wird auf eine Datenbank mit 19 Millionen Gebäudearten und 34 Millionen Haushalten zurückgegriffen. Alle POSTWURFSPEZIAL Aussendungen sind teiladressiert, wie z.B. „An alle Weingenießer des Hauses, Müllerstr. 1, 80001 München“.
 

Als POSTWURFSPEZIAL lassen sich unter anderem folgende Sendungen verschicken:

  • Angebote und Produktinformationen (mit Gratisproben oder Werbeartikeln)
  • Image- oder Parteienwerbung
  • Einladung zu Events
  • Gewinnspiele
  • Spendenaufrufe
  • Broschüren, Kataloge, Zeitschriften

Dabei haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Formaten:

  • Mit Umhüllung
  • Ohne Umhüllung (Kataloge, Zeitschriften)
  • Selfmailer
  • Postkarten-Mailing

Benötigen Sie Hilfe bei dem Versand von POSTWURFSPEZIAL?
Telefon: 089 / 42 71 88 840
 

POSTWURFSPEZIAL. Teiladressiert werben.



27.09.2021 / Wulf Henrichs

Bedruckte Briefumschläge sind Markenbotschafter.

Sie benötigen für Mailings oder Ihre Regelkommunikation mit Kunden eine kleine Stückzahl Briefumschläge mit Ihrem Firmenlogo? Mit unserer Digitaldruck-Technologie bedrucken wir Kuverts in allen gängigen Formaten. Und das auch bei Kleinstauflagen.

 

Ihre Vorteile:

  • Professioneller Auftritt in dem Briefkasten des Empfängers
  • Starke Signalwirkung durch Firmenlogo oder Werbestörer
  • Stückgenaue Produktion

Folgende Formate können wir 4/0farbig (nicht randabfallend) produzieren.

  • DL (110 x 220 mm)
  • DL (114 x 229 mm)
  • C6 (114 x 162 mm)
  • C5 (162 x 229 mm)
  • C4 (229 x 324 mm)
  • B4 (353 x 250 mm)
  • Sonderformate nach Absprache

Sie möchten mehr Informationen rund um den Druck von Versandkuverts?
Wir beraten Sie gerne! Telefon: 089 / 42 71 88 840.
 

Bedruckte Briefumschläge sind Markenbotschafter.



03.08.2021 / Wulf Henrichs

White-Paper-Produktion senkt Kosten.

Aus leeren „weißen“ Seiten werden Schriftstücke und Formulare individuell
für jeden Kunden und den jeweiligen Empfänger produziert und verschickt. Ob schwarz/weiß oder farbig: Wir drucken Ihr Briefpapier gleich mit. Oder anders gesagt: Die Zukunft ist weiß!

 

Szenario 1

Fast täglich ziehen Unternehmen um, ändern ihre Bankdaten, Geschäftsführer und Vorstände wechseln, das bestehende Corporate Design wird überarbeitet und ab sofort darf nur noch das neue Logo verwendet werden. In solchen Fällen landen unzählige Briefbogen, Werbeflyer, Formulare, Vordrucke und Kuverts im Schredder, da sie nicht mehr zu gebrauchen sind.

 

Szenario 2

Ein ausgewählter Kundenkreis soll schnellstmöglich über ein neues Produkt informiert werden. Ausreichendes Briefpapier ist nicht auf Bestand, der Werbeflyer müsste über Nacht produziert werden. Alltag in deutschen Unternehmen ist es dann, das Briefpapier und den Werbeflyer in einer geschätzten Auflage zu produzieren, da die tatsächliche Anzahl der anzuschreibenden Kunden noch nicht feststeht. Und die Druckerei kann frühestens in einer Woche liefern.

Wäre es in solchen Fällen nicht besser, eine Technologie einzusetzen, die Daten für Inhalt und Layout eines Dokuments bündelt und auf ein einfaches weißes Papier druckt?

WhitePaper-Lösungen verleihen Unternehmen und Dienstleistern eine extreme Flexibilität beim Druck. Aus komplett leeren weißen Seiten werden Dokumente individuell für den jeweiligen Empfänger gedruckt. Aufwändige Bevorratungen werden unnötig. Briefpapier, Werbeflyer und andere Informationsträger können on-demand gedruckt, verarbeitet und verschickt werden.

 

Ihre Vorteile:

  • Drucke sind bis 700 x 320 mm möglich
  • Kleinstauflagen können flexibel individualisiert werden
  • Änderungen durch Umzug oder Geschäftsführerwechsel werden direkt im Druck aktualisiert
  • Beschaffungs- und Lagerhaltungskosten fallen weg
  • Veraltete Briefbögen und Formulare müssen nicht mehr kostenpflichtig entsorgt werden

 

Mit der Océ VarioPrint i300 Inket-Bogendruckmaschine bieten wir unseren Kunden WhitePaper-Lösungen individuell und exklusiv an. Sie möchten wissen, welche Vorteile Ihr Unternehmen durch WhitePaper-Lösungen in der Zusammenarbeit mit Göbel+Lenze hat? Unter 089 / 42 71 88 840 freuen wir uns auf das persönliche Gespräch mit Ihnen.

 

White-Paper-Produktion senkt Kosten.



03.08.2021 / Wulf Henrichs

Printmailings mit Online-Inhalten verknüpfen.

Kombinieren Sie Printmailings mit einem QR-Code und verbinden
so für Ihre Kunden die Welt des Prints mit der Online-Welt. Zum Beispiel
durch eine personalisierte Website (PURL) mit individuellen Inhalten.
 

Der QR-Code (Quick Response) schließt die Lücke zwischen Offline-und Online-Medien.

Um die Informationen aus einem QR-Code zu lesen, benötigt man ein Smartphone oder einen Tablet-Computer mit integrierter Kamera sowie einen QR-Code-Reader, der bei heutigen Endgeräten oft schon vorinstalliert ist.

So vielfältig die Darstellungsformen, so vielfältig sind auch die Inhaltsmöglichkeiten eines QR-Codes.

  • Internetadresse
    Viele der heute eingesetzten QR-Codes enthalten www-Adressen oder personalisierte Landing-Pages. Diese führen den Nutzer direkt auf die entsprechende Inhalte im Internet.
  • Kontaktdaten
    Dies erleichtert dem Empfänger die Übernahme der Daten. Der QR-Code wird gescannt und der Kontakt kann mühelos im Handy oder auf dem Computer gespeichert werden.
  • eMail
    Der Nutzer muss diese nicht mehr abtippen, sondern kann sie mit einem einfachen Klick direkt versenden. Typische Einsatzgebiete sind Anforderungen von Informationsmaterial oder die Teilnahme an Gewinnspielen.
  • Geo-Daten
    Durch die Integration von Geo-Daten können Nutzer eine Navigations-App öffnen, die sie zu der jeweils nächstgelegenen Filiale eines Unternehmens führt.
  • Telefonnummer
    Mit einer im QR-Code gespeicherten Telefonnummer lässt sich am Handy ein Anruf direkt ausführen – sofern der Codeleser diese Aktion unterstützt.

Ihre Vorteile:

  • Starke Signalwirkung
  • Die physikalischen Grenzen eines Mailings werden aufgehoben
  • Speicherung vieler Daten auf kleinstem Raum
  • Direkter messbarer Erfolg

Benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung und Einbindung eines QR-Codes? - Wir beraten Sie gerne!
Telefon: 089 / 42 71 88 840.

Printmailings mit einem QR-Code



03.08.2021 / Wulf Henrichs

Geschäftsberichte in
kleinen Auflagen günstig drucken!

Dank der heutigen Möglichkeiten im Digitaldruck können individuelle Geschäftsberichte auch in kleinen Auflagen kostengünstig produziert werden.

Und gedruckte Geschäftsberichte haben trotz steigender Digitalisierung im Geschäfts- und Privatbereich immer noch einen hohen Stellenwert. Ein gut gedruckter Geschäftsbericht in einem ansprechenden Design hinterlässt einen nachhaltig guten Eindruck. Für diesen Eindruck gilt es jedoch einige Faktoren zu beachten.

 

Welches Papier?

Die richtige Papierwahl ist ein entscheidender Faktor für ein hochwertiges Produkt. Folgende Papiergattungen bieten wir bei Göbel+Lenze an:

  • Bilderdruck matt
  • Bilderdruck glänzend
  • Ungestrichenes Papier
     

Welche Grammatur?

Bei Geschäftsberichten mit mehr als 20 Seiten empfiehlt sich eine Grammatur zwischen 80g und 115g für den Inhalt und eine Grammatur zwischen 170g und 200g für den Umschlag. Für Geschäftsberichte mit weniger als 20 Seiten kann auch stärkeres Papier eingesetzt werden, z.B. Umschlag 250g und Inhalt 135g.
 

Welche Bindung?

Für die Bindung von Geschäftsberichten können Sie bei Göbel+Lenze auf folgende Möglichkeiten zurückgreifen.

  • Drahtheftung (links oben klammern)
  • Rückenstichheftung
  • Lochen und Abheften
  • Spiralbindung (Wire-O)
  • Fälzelbindung

Welche Veredelung?

Geschäftsberichte bekommen durch eine matte oder glänzende Cellophanierung des Umschlages den letzten „Schliff“. Auch dies ist inhouse bei Göbel+Lenze jederzeit möglich.
 

Ihre Vorteile:

  • Geschäftsberichte in kleinen Stückzahlen zu Topp-Konditionen
  • Auch in kleinen Auflagen können Geschäftsberichte veredelt werden
  • Verschiedene Versionen für Marketing, Finanzen und Lieferanten
  • Geschäftsberichte in der Landessprache für internationale Partner
  • Stückgenaue Produktion

Sie möchten mehr Informationen rund um die Produktion von Geschäftsberichten?
Wir beraten Sie gerne! Telefon: 089 / 42 71 88 840.

Geschäftsberichte in kleinen Auflagen günstig drucken!



06.07.2021 / Wulf Henrichs

Handgeschriebene Mailings.
Werbebotschaften, die ankommen.

Wer nimmt sich heute schon noch Zeit, einen mit Hand geschriebenen, persönlichen Brief auf Papier zu bringen, ihn in ein Kuvert zu stecken, eine Briefmarke aufzukleben und zum Briefkasten zu laufen?

In der Tagespost fallen handgeschriebene Briefe oder Karten deshalb auf und machen den Empfänger neugierig. Sie werden mit großer Wahrscheinlichkeit geöffnet und wohlwollend gelesen. Das lässt sich ideal für Ihre Botschaften nutzen. Aufgrund der höheren Öffnungs- und Responsequote amortisieren sich die Mehrkosten gegenüber einer konventionellen Werbesendung auch schnell.

Sie haben eigene Ideen, wie Sie künftig handschriftlich mit Ihren Kunden kommunizieren wollen? Sprechen Sie uns an: 089 / 42 71 88 840 – wir finden garantiert die passende Lösung.

Lesen Sie dazu auch mehr in unserer neuen Ausgabe EINdruck 01/2021

Warenpost. Kleine und/oder Waren günstig versenden



25.05.2021 / Wulf Henrichs

Warenpost. Kleine und/oder leichte Waren günstig versenden.

Viele Produkte sind kleiner und leichter als man denkt. Daher ist der Versand als Warenpost eine komfortable Lösung, wenn Waren günstig, schnell, zuverlässig und transparent zum Kunden gelangen sollen.
 

Ihre Vorteile

  • Günstige Versandkosten für kleine Warensendungen
  • Zustellung in der Regel schon am nächsten Tag
  • Hohe Transparenz durch Sendungsverfolgung
  • Sendungsankündigung, Wunschort und -nachbar wählbar

Format und Gewicht

  • Mindestmaß: 100 x 70 x 10 mm (L x B x H)
  • Höchstmaß: 353 x 250 x 50 mm (L x B x H)
  • Höchstgewicht: 1.000 g

Preis je Sendung: ab 2,80 Euro
 

Benötigen Sie Hilfe bei dem Versand von Warenpost? - Wir beraten Sie gerne!
Telefon: 089 / 42 71 88 840

Warenpost. Kleine und/oder Waren günstig versenden



25.05.2021 / Wulf Henrichs

Fulfillment. Logistikleistungen aus Expertenhand.

Als Fulfillment Dienstleister übernehmen wir das Versandaufkommen unserer eCommerce-Kunden. Dabei konzentrieren wir uns auf einzelne Aufgaben oder implementieren ganze Prozesse für Dienstleistungen wie

  • Übernahme der Bestelldaten
  • Kommissionierung der bestellten Produkte (Pick)
  • Verpacken der kommissionierten Waren (Pack)
  • Übergabe an den Versanddienstleister (DHL/UPS)
  • Retourenmanagement
  • Zahlungsmanagement

Die Anbindung an bestehende eCommerce-Systeme wie shopify oder Billbee an unsere Warenwirtschaftssysteme ist mit wenig Aufwand möglich. So können sich Betreiber von Online-Shops auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und haben dank unseres Online-Kundencenters trotzdem immer alles im Blick. Und das in Echtzeit.

 

Ihre Vorteile

  • Einsparung von Lagerkosten
  • Personelle Entlastung
  • Nutzung von verbesserten Versandkonditionen führender Versender

Sie möchten mehr Informationen zu unseren Fulfillment-Dienstleistungen? - Wir beraten Sie gerne!
Telefon: 089 / 42 71 88 840

Fulfillment. Logistikleistungen aus Expertenhand.



02.11.2020 / Wulf Henrichs

Nähe schaffen. Durch Mailings. Jetzt!

Noch nie war das Bedürfnis nach Nähe - mit zunehmender Digitalisierung und in Zeiten von Corona - so präsent wie heute. In der Kommunikation gibt es ein unschlagbares Instrument, um fühlbar und wirkungsvoll Kundennähe zu schaffen. Das Mailing!

Durch Corona hat sich vieles verändert. Doch gerade jetzt darf die Kommunikation mit den Kunden nicht abbrechen. Ganz im Gegenteil. Mit einem Mailing können Unternehmen bestens über ihre Lage informieren, Online-Services bewerben oder auf Lieferdienste hinweisen. Warenproben steigern das Bedürfnis ein Produkt zu testen und in der Folge weiter zu verwenden. Haptische Erlebnisse, die ein Mailing vermitteln kann, führen bei Kunden zu verstärkter Wahrnehmung und Wiedererkennung im Wettbewerb.

Gerade in Krisenzeiten wie diesen macht Kommunikation via Mailing doppelt Sinn. Der Erfolg wird sich dabei nicht nur kurzfristig sondern auch langfristig einstellen, wenn die Krisenzeiten vorüber und neue Mailingkanäle zum Kunden etabliert sind.

Lesen Sie mehr zu den herausragenden kommunikativen Eigenschaften von Mailings in unserer neuen Ausgabe EINdruck 03/2020.



17.06.2020 / Wulf Henrichs

Jetzt beachten: die AGB's der Post. Sonst wird es teuer.

Die Vorgaben zur Automationsfähigkeit für Briefe und Postkarten gelten seit vielen Jahren. Und bislang war die Deutsche Post großzügig bei der Einhaltung ihrer AGB´s. Doch damit automatisierte Prozesse perfekt funktionieren, müssen auch Details exakt beachtet werden. Deshalb beendet die Post nun ihre Karenzzeit und schaut ganz genau hin, wenn es um die Einhaltung ihrer AGB´s geht. Denn letztlich kommt es allen zugute, wenn Prozesse reibungslos laufen.

Wer die Vorgaben nicht beachtet, muss ab diesem Jahr damit rechnen, dass es nachträglich teurer wird. Das können dann 5 Cent und mehr pro Brief oder Postkarte sein. Daher haben wir nochmals alle wichtigen Faktoren der Automationsfähigkeit auf einen Blick für Sie zusammengestellt.

Die Automationsfähigkeit einer Briefsendung setzt sich zusammen aus

  • der Maschinenlesbarkeit von Anschrift und Frankierung
  • der Gestaltung der Aufschriftseite
  • der physischen Beschaffenheit der Sendung

Die Schriftwahl
Wählen Sie gut maschinell lesbare Standardschriften wie Arial, Frutiger, Helvetica, Times und Univers. Die Versalhöhe von Buchstaben und Ziffern muss zwischen 2,3 mm und 4,7 mm liegen. Eine Schriftgröße von 10 bis 12 Punkt gilt bei vielen Schriftarten als optimal.

Die Anschrift
Linksbündig ohne jegliche Leerzeile(n) laut DIN 5008
Einheitliche Schrift-Typo
Anschrift mindestens zweizeilig und weder unterstrichen noch umrandet

Die Aufschrift
Wird die Anschrift um weitere Angaben wie eine Absenderzeile erweitert, bezeichnet man dies als Aufschrift. Der Raum dafür liegt in der Lesezone und entspricht dem Fenster eines Fensterumschlags. Die Aufschrift muss vollständig lesbar im Fenster stehen und mindestens 3 mm vom oberen und linken Rand entfernt bleiben. Die Absenderangabe darf nur einzeilig, nicht unterstrichen und mit deutlich kleinerem Schriftgrad oberhalb der Anschrift platziert werden, damit diese nicht mit der Anschrift des Empfängers verwechselt wird. Die Gesamtlänge der Aufschrift darf 100 mm nicht überschreiten.

Gestaltung der Lesezone von Sendungen ohne Fenster
Die Aufschrift muss sich bei Sendungen ohne Fenster vollständig in der Lesezone befinden und vom oberen Rand der Sendung mindestens 40 mm entfernt sein. Von den übrigen Rändern ist zudem ein Abstand von mindestens 15 mm einzuhalten. Der Hintergrund der Aufschrift, inklusive eines umlaufenden Bereiches von 3 mm rund um diese, muss weiß oder einfarbig in einem Pastellfarbton gehalten sein. Die übrige Lesezone darf farblich/grafisch gestaltet werden. In diesem Fall ist rund um die Aufschrift eine Ruhezone von 20 mm zu berücksichtigen, die weiß oder hellfarbig gestaltet sein muss. 

Gestaltung der Lesezone von Sendungen mit Fenster
Bei Sendungen mit Fenster muss sich die Aufschrift stets vollständig im Fenster befinden. Das Fenster muss rechteckig sein und sollte abgerundete Ecken haben. Im Regelfall ist es 90 mm breit und 45 mm hoch. Außer der Aufschrift dürfen keine Textteile oder Grafiken im Fenster erscheinen. Rund um das Fenster ist eine Ruhezone von mindestens 10 mm vorzusehen. Postalische Vermerke sind stets oberhalb des Fensters anzubringen. Eine farbige/grafische Gestaltung ist bis an den Fensterrand möglich. Die Anschrift wird maschinell ausgelesen und in eine Leitcodierung übersetzt. Dieser Strichcode wird von der Deutschen Post in einem leuchtend-orange in die Codierzone gedruckt. Deshalb muss diese immer weiß bzw. hell pastelltönig sein und frei von Etiketten, Aufklebern, Klebeetiketten oder anderen Verschlüssen.

Sie benötigen noch mehr Informationen? Gerne beraten wir Sie persönlich. Rufen Sie gleich an.
Unter 089 / 42 71 88 840 freuen wir uns auf das Gespräch mit Ihnen.

White Paper-Production to go



10.02.2020 / Wulf Henrichs

Was darf rein - was muss draußen bleiben?
Neue Bedingungen der Dialogpost

Bis vor ein paar Wochen war es für Unternehmen relativ einfach, Massensendungen günstig per Post zu verschicken. Egal ob beispielsweise Preislisten, Zeitschriften, Kundenmagazine, Geschäftsberichte oder Parteienwerbung, alles durfte problemlos per Dialogpost in den Versand gehen. Es war nicht erforderlich, zwischen werblichen und nicht-werblichen Inhalten zu unterscheiden. Seit 01.01.2020 hat die Deutsche Post AG die Vorschriften für Dialogpost jedoch signifikant geändert. Hintergrund ist ein rechtskräftiges Urteil, in dem die Bundesnetzagentur die Deutsche Post auffordert, künftig nur noch rein werbliche Sendungen zur Dialogpost zuzulassen. Davon betroffen sind sowohl nationale als auch internationale Sendungen. Als Faustregel kann man sich folgende drei Punkte leicht merken. Der Hauptzweck werblicher Inhalte ist:

  • Verbreitung von schriftlichen Mitteilungen, die der Kunden-/Mitglieder-Bindung und -Gewinnung dienen.
  • Motivation von Kunden oder Mitgliedern, die Produkte oder Dienstleistungen kaufen, bzw. nutzen sollen.
  • Unterbreitung von kostenlosen Angeboten/ Informationen, zur positiven Darstellung von Unternehmen, Marken, Produkten oder Personen.

Eine detaillierte Auflistung, welche Inhalte ab sofort verschickt werden dürfen und welche nicht, finden Sie hier.

Im Zuge dieses Änderungen-Katalogs gibt es auch eine Verschärfung der Automationsfähigkeit von Dialog-Sendungen. Dahinter verbirgt sich die reibungslose, maschinelle Verarbeitung. Sprich: Briefe müssen seit Anfang des Jahres Kriterien erfüllen, zu denen folgende Eigenschaften gehören:

  • Maschinenfähigkeit: Stabilität, Format, Verschluss- und Falzart bei Selfmailern
  • Maschinenlesbarkeit: Typografie des Anschriftsfelds, maschinelle Lesbarkeit
  • Gestaltung der Vorderseite/ Aufschriftsseite

Sie wollen mehr dazu erfahren? Weitere Infos

 

Goebel +Lenze bietet seinen Kunden intensive Beratungsleistungen, zu denen auch individuelle Angebote rund um den optimalen Versand per Dialogpost gehören.

White Paper-Production to go



12.07.2019 / Thomas Völcker

White Paper-Production to go - Formulare auf Vorrat drucken war gestern

Früher ließen Unternehmen größere Mengen Briefpapier, personalisierbare Flyer oder Formulare mit Logo und Geschäftsdaten auf Vorrat drucken. Anschließend bewahrte man das Material so lange auf, bis die nächste Mailing-Aktion oder der Rechnungsversand fällig war. Die Folgen: hohe Produktions- und Lagerkosten sowie eine mögliche Überalterung des Firmenauftritts inkl. der bereits eingedruckten Kontaktdaten. Ärgerlich, aber leider oft Realität. Mit der flexiblen „White Paper-Production“ gehören diese Herausforderungen endgültig der Vergangenheit an. Sämtliche Text- und Bildinformationen, Logos, etc. werden in einem einzigen Prozess auf Blankopapier gedruckt. Mit der neuen 4-Farben-Inkjetmaschine VarioPrint i300 von Océ lassen sich ab sofort komplexe, individualisierte Mailings noch schneller und kostengünstiger produzieren. Rund 18.000 DIN A4-Seiten pro Stunde und einer wahrgenommenen Druckauflösung von 1.200 dpi (faktisch: 600 x 600 dpi) sprechen für sich. Die personalisierten Daten werden zusammen mit dem Layout in einem Schritt verarbeitet und die anfallenden Rüstzeiten so auf ein Minimum reduziert. Statt für jeden Druckjob die Formulare den Schächten neu zuzuordnen und mit den Druckdaten neu zu programmieren, befinden sich sämtliche Daten in einer Datei. Fehler oder Verwechslungen sind ausgeschlossen. So einfach kann gedruckte Kundenkommunikation sein.

 

Vorteile der White Paper-Production auf einen Blick:

  • Flexible Produktion: Schnelle Auftragsabwicklung mit hohem Gestaltungsspielraum auf Blankopapier
  • Attraktive Konditionen: Bogendruck-Inkjetverfahren mit reduzierten Rüstzeiten spart Kosten
  • Hohe Geschwindigkeit: Schnelle Verarbeitung: 18.000 DIN A4-Seiten/ 9.000 DIN A3-Seiten (4c oder s/w) stündlich
  • Maximale Qualität: Steuerung der Inkjet-Tropfengröße auf 1.200 dpi
White Paper-Production to go



05.06.2019 / Thomas Völcker

Die Messe München bewertet Göbel+Lenze als Top-Lieferanten

Getreu dem Leitmotiv Connecting Global Competence vernetzt die Messe München seit mehr als fünf Jahrzehnten Menschen weltweit. Mit global über 200 Veranstaltungen (davon 43 in München) betreut die Messe München jedes Jahr über 53.000 Aussteller und 2,84 Mio. Besucher. Mit ihren rund 1.100 Mitarbeitern veranstaltet sie eigene Messen und Kongresse und bietet eine Plattform für Gastveranstaltungen, Hauptversammlungen, Corporate Events, Tagungen sowie Schulungen.

Um dem Anspruch gerecht zu werden, ihren Kunden die beste Plattform für ihren Geschäftserfolg zu bieten, benötigt sie vertrauensvolle und verlässliche Lieferanten und Dienstleister. Seit mehreren Jahren führt die Messe München regelmäßig hausinterne Lieferantenbewertungen durch. Ziel ist es, Beispiele für gute Zusammenarbeit zu identifizieren, aber auch Schwachstellen und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Mit einer Bewertung mit 82 Punkten rangiert die Göbel+Lenze Direktmarketing GmbH als +++-Lieferant. „Diese gute Bewertung ist Ansporn und Motivation für das gesamte G+L Team in unseren Anstrengungen nicht nachzulassen.“ so Geschäftsführer Wulf Henrichs.



10.07.2019 / Thomas Völcker

Ab sofort noch mehr Porto sparen: bis zu 25,7 %


Zum 1. Juli 2019 hat die Deutsche Post erneut das Porto für Briefsendungen erhöht. Während die Mengenrabatte für DIALOGPOST-Werbesendungen zunächst unberührt bleiben, müssen Versender von Rechnungen, Mahnungen und anderen persönlichen Informationen nun deutlich tiefer ins Portmonnaie greifen. Langjährige Kunden von Göbel+Lenze konnten bereits in der Vergangenheit die hohen Portokosten durch den Konsolidierungs-Service von Göbel+Lenze um bis zu 25,7% reduzieren.

Und das hat sich auch mit der neuen Portoerhöhung für Kunden von Göbel+Lenze nicht geändert. Die Konsolidierung großer Briefmengen ermöglicht uns die neu verhandelten Großkundenrabatte an unsere Kunden weiterzugeben.  

Weitere Einsparungen im Bereich Ihrer schriftlichen Kundenkommunikation sind über die "White-Paper Produktion" möglich. Sprechen Sie uns an.



24.05.2019 / Thomas Völcker

Die Portoerhöhung kommt zum 1. Juli 2019

Die Deutsche Post will das Briefporto in Deutschland bald deutlich erhöhen. Der Preis für einen Standardbrief soll am 1. Juli 2019 von 70 auf 80 Cent steigen, berichtete heute die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Eine Postkarte soll statt bisher 45 Cent künftig 60 Cent kosten. Auch alle anderen Briefarten würden deutlich teurer.

Kompakt-, Groß- und Maxibriefe sollen jeweils 10 Cent mehr kosten, Auslandssendungen 20 Cent. Einschreiben kosten künftig 5 Cent mehr. Von der Portoerhöhung sind laut dem Bericht zunächst in erster Linie Privatkunden und kleine Unternehmen betroffen. Wie die Großkundenrabatte und die DIALOGPOST Tarife davon betroffen sind, ist noch nicht klar. Nach ersten Informationen sollen Großkunden durch eine vorübergehende Anhebung der Rabatte bis zum Ende des Jahres zunächst verschont werden. Zuletzt hatte die Post das Porto für den Standardbrief 2016 von 62 auf 70 Cent erhöht, das war die größte Steigerung seit 1989. Die Post plant die Erhöhung bereits seit Längerem.

Im März hatte die Regierung eine Änderung der Post-Entgeltregulierungsverordnung beschlossen, welche die Grundlage für die Berechnung des Portos bildet. Seit Langem sinkt die Briefmenge jährlich um zwei bis drei Prozent. Die Post argumentiert daher, dass eine Erhöhung nötig ist, um wirtschaftlich zu arbeiten. "Da ist ein angemessener Spielraum für höhere Preise zwingend", sagte Post-Chef Frank Appel in der vergangenen Woche. Höhere Preise machten auch "die Ausgaben in bessere Qualität und gute Löhne finanzierbar".



01.03.2019 / Thomas Völcker

Neues Verpackungsgesetz (VerpackG) zum 1. Januar 2019

Das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) bringt neue Registrierungs- und Datenmeldepflichten auch für Händler. Ziel des neuen gesetzlichen Regelungswerkes ist es, den Verpackungsmüll zu verringern und die Recyclingquoten zu erhöhen. Das neue VerpackungsG betont noch stärker als die bisher geltende VerpackV die Produktverantwortung der Hersteller bzw. der Inverkehrbringer von Verpackungen.

Danach soll jeder, der befüllte Verpackungen in Umlauf bringt, dafür verantwortlich sein, dass Verpackungen entweder verwertet oder zurückgenommen werden. Dabei sieht das neue Verpackungsgesetz einen erweiterten Verpackungsbegriff vor: Als Verpackung gilt gemäß § 3 VerpackG jedes aus beliebigen Materialien hergestellte Erzeugnis zur Aufnahme, zum Schutz, zur Handhabung, zur Lieferung oder zur Darbietung von Waren. Nach dieser Definition sind auch Onlinehändler von dem neuen VerpackungsG betroffen. Denn anders als bislang zählt jetzt auch Versandmaterial – also auch Umschläge, Klebeband, Füllmaterial – als Verpackung.



01.02.2019 / Thomas Völcker

TOPP digital wird zu Göbel+Lenze

Als führender Anbieter für die Produk­tion, Verarbeitung und den Versand von schriftlicher Kundenkommunikation hat Göbel+Lenze das vergangene Jahr dazu genutzt, sein bestehendes Portfolio durch eine Fusion mit dem Unternehmen TOPP digital um wichtige Bausteine zu erweitern.

In der Branche ist TOPP digital aus Ismaning bekannt als Full-Service-Partner für den Digitaldruck von Geschäftsunterlagen, personalisierten Mailings sowie Print-on-Demand Lösungen. Die Stärken liegen hierbei im Druck von Kleinauflagen s/w oder farbig sowie in der Individualisierung der Druckerzeugnisse. Um diese Kräfte für einen noch besseren Kundennutzen bündeln zu können, haben sich Thomas Völcker (Geschäftsführung TOPP digital) und Wulf Henrichs (Geschäftsführung Göbel+Lenze) im vergangenen Jahr zu einer Fusion entschieden. Und so wurde zum 01.01.2019 TOPP digital zu Göbel+Lenze. Thomas Völcker unterstützt als Leiter Marketing & Vertrieb aktiv den Wachstumspfad.

Für unsere Kunden bedeutet dies erweitertes Know-how rund um den Digitaldruck sowie die Weiterverarbeitung von vielfältigen Printerzeugnissen. Selbstverständlich auch personalisiert, individualisiert. Von Kleinstmengen bis zu Auflagen, bei denen sich Digitaldruck wirtschaftlich darstellen lässt. Dazu gehören Druckprodukte wie:

  • Broschüren und Kataloge
  • Flyer und Karten
  • Blöcke
  • Kalender
  • Gutscheine